A. Willemer Wie werde ich UNIX-Guru
| | I ANWENDUNG |
Know-How für Unix/Linux-User: Einführung, Shell, Befehle, Hilfe, Arbeit mit Dateien, Editoren, Reguläre Ausdrücke, nützliche Tools, Hardware.
|
II ADMINISTRATION |
Tools, Systemstart, Benutzer verwalten, Hardware konfigurieren, Software installieren, Datensicherung, Tuning, Kernel
|
III NETZWERK |
Client/Server Systeme, TCP/IP, Routing, IPv6, Internet-Dienste, DHCP, Webserver, Firewalls
|
IV DAS X-WINDOW SYSTEM |
Die grafische Oberfläche von UNIX einrichten und nutzen
|
V PROGRAMMIERUNG VON SHELLSKRIPTEN |
Automatisieren von Tasks durch Shell-Skripte.
|
VI PERL |
Interpreter, Syntax, Variablen, Steuerung, Funktionen, UNIX-Aufrufe, GUIs mit Tk
|
VII PROGRAMMIERWERKZEUGE |
C-Compiler, Analyse-Tools, CVS, yacc, diff
|
VIII UNIX-SYSTEMAUFRUFE |
UNIX-Befehle in eigenen Programmen nutzen
|
IX LITERATUR |
Weiterführende Literatur zu UNIX und LINUX
|
| |
Perl kennt auch die Verwendung von backquotes. Damit können UNIX Programme
aufgerufen werden und ihre Ausgabe im Programm weiterverarbeitet werden.
Ein einfaches Beispiel ist die Ermittlung des aktuellen Datums:
$datum = `date +%D`;
print "$datumn";
Der Befehl date wird aufgerufen und dessen Ausgabe an die
Standardausgabe wird in den Skalar $datum umgeleitet.
Die einschließenden Striche sind keine Apostrophe, sondern das Zeichen, das
dieselbe Richtung hat wie der Backslash. Aus diesem Grund wird das Zeichen
auch Backquote genannt.
Die Funktion print liefert das Ergebnis auf dem Bildschirm.
Das Gleiche funktioniert auch, wenn die Ausgabe des Befehls mehrere Zeilen
umfasst. Sie müssen dessen Ausgabe allerdings in einem Array speichern. Als
Beispiel wird hier der Befehl ls verwendet.
@dir = `ls`;
| |
|
|
Ihre Meinung? |
|
|
|
|
| |
| |
Shopping |
|
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich Info
|
|
| |
| |
|