Labdoo org – некоммерческая организация, зарегистрированная на территории Германии, предоставляет школам, детским домам, а так же иным организациям, занятым в сфере обучения и образования как на территории Германии, так и за рубежом, различную компьютерную технику в пользование на безвозмездной основе.
В разделах Wiki Вы можете более детально ознакомиться со следующими темами:
[Bitte ins Russische übersetzen, danke]
[Bitte druckt diese Seite aus und legt sie eurer IT-Spende bei, wenn sie verschickt wird. So stellt ihr sicher, dass der Empfänger über die Bedienung des Computers informiert ist. Zum Ausdrucken auf 'Printer-friendly version / Druckversion' am Ende der Seite klicken. Wenn möglich, beidseitig und ggf. je 2 Seiten auf eine A4-Seite drucken, um Papier und Druckkosten zu sparen. Ausserdem reicht es, je Lieferung einen Ausdruck dieses Dokumentes beizufügen, danke.]
Teile dieses Dokumentes basieren u.a. auf Texten und Grafiken von www.edubuntu.org und http://wiki.ubuntuusers.de/Edubuntu.
Labdoo.org nutzt kindgerechte Edubuntu-Lernsoftware für alle Altersstufen (Vorschule, Primar-, Sekundarstufe 1 und 2) und Erweiterungen für barrierefreie Zugänge (u.a. für sehbehinderte Anwender).
Über Edubuntu hinaus werden mit dem Labdoo.org Installationsskript oder den Labdoo Images for Cloning (für Parted Magic / Clonezilla) viele weitere Lernsoftware und Offline-Wiki-Tools installiert (nur dann sind alle nachfolgend beschriebenen Programme installiert).
Weitere Spiel- und Lernprogramme können online über das Lubuntu Software Center nachgeladen werden.
Videotutorial (Überblick)
DE: https://youtu.be/mg0VeZdGX0E
Download (FTP): http://ftp.labdoo.org/download/videos/german/de_software.mkv
GCompris, Childsplay und Omnitux sind Sammlungen unterschiedlicher Lernspiele für Kinder im Vorschul- / Grundschulalter. Die Pakte enthalten Rechen-, Schreib-, Buchstaben-, Wortfindungs- und Merkspiele. Ziel ist es die Kinder auf spielerische Art und Weise zu fördern. Beide Pakete mit über 100 Spielen sind vorinstalliert auf Labdoo-Computern.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hinter den u.a. Menüpunkte verbergen sich über 100 Spiel- und Lernprogramme, die die Kinder entdecken können:
Menü | Beschreibung | |
---|---|---|
![]() |
Entdecke den Computer | Die Eingabe des Computers in verschiedenen Spielen kennenlernen. |
![]() |
Gehe zu den Entdeckungsspielen | Spielerisch Farben, Töne, die Welt ... entdecken. |
![]() |
Puzzles | Logik-, Gedächtnis-, Lege-, Knobel-, und Geduldsspiele. |
![]() |
Gehe zu den Spieletafeln | Zeitvertreib mit chatten, malen ... |
![]() |
Mathematik | Zählen, Rechen. und Geometriespiele |
![]() |
Gehe zu den Lesetafeln | Buchstaben erlernen, Leseübungen, Galgenmännchen ... |
![]() |
Gehe zu den Erlebnis-Aktivitäten | Wissensvermittlung über elektrische Stromkreise, den Wasserkreislauf, die Funktionsweise einer Schleuse ... |
![]() |
Strategiespiele | Zeitvertreib mit Schach, Vier gewinnt, Oware und Kugelreihe. |
![]() |
![]() |
Icon | Beschreibung | Schwierigkeit |
---|---|---|
![]() |
Klassisches Memoryspiel bei dem die richtigen Bilderpaare gefunden werden müssen. | */** |
![]() |
Memory mit Kleinbuchstaben | */** |
![]() |
Die Paare mit Großbuchstaben finden. | */** |
![]() |
Die richtigen Zahlen im Spiel zusammensuchen. | */** |
![]() |
Finde die richtigen Paare von Geräuschen | */** |
![]() |
Maustraining - versuche die Fische zu treffen | * |
![]() |
Klicke die gesprochenen Buchstaben und Zahlen an | */** |
![]() |
Tastaturtraining - drücke die Taste des angezeigten Buchstabens | * |
![]() |
Ein Bild muss wieder korrekt zusammengesetzt werden | */** |
![]() |
Es werden Geräusche vorgespielt, welche dem dazugehörigen Bild zugeordnet werden müssen | * |
![]() |
Mit dem Alphabet der Tiere spielerisch Buchstaben erlernen und die passenden Tierlaute erfahren | * |
![]() |
Das Videospiel Pong | * |
![]() |
In diesem Pacman-Clone müssen die Buchstaben eines vorgegebenen Wortes in der richtigen Reihenfolge gefressen werden | **/*** |
![]() |
Ziel ist es, die Kugel einzulochen. Mit der rechten Maustaste wird gezielt und mit der linken Taste gestoßen. Je länger diese gehalten wird, desto stärker ist der Stoß | **/*** |
* = einfach, ** = mittel, *** = schwierig
pySioGame ist eine Sammlung von Lernspielen für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren. PySioGame beinhaltet Spiele zu den Bereichen Mathematik, Lesen, Schreiben Malen und Gedächtnistraining. | ![]() |
![]() |
Omnitux Lernspiele mit Mmultimedia-Elementen (Bilder, Sound, Text), z.B. Puzzles, Zahlen, Erdkunde... | ![]() |
![]() |
Anwendung | Beschreibung | Paketname | Bildschirmfoto |
---|---|---|---|
Celestia | Celestia ist ein Programm, mit dem man sich virtuell durch das Weltall bewegen und andere Planeten, Sterne und Galaxien besuchen kann. | celestia-gnome | ![]() |
Marble | Marble ist ein Desktop Globus. Das Programm ähnelt dem populären Programm Google Earth. Es ist schlicht gehalten, trotzdem durchaus ausgereift und mächtig. Es unterstützt verschiedene Kartenmaterialien, u.a. OpenStreetMap und kann diese auf einem Globus oder einer Landkarte abbilden. | marble | ![]() |
Stellarium | Stellarium ist eine freie Planetarium-Software. | stellarium | ![]() |
Anwendung | Beschreibung | Paketname | Bildschirmfoto |
---|---|---|---|
Dia | Dia ist ein Diagrammeditor, welcher eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung stellt, um ansprechende Diagramme zu erstellen. Neben der Möglichkeit, die Objekte frei zu platzieren und zu skalieren, können Grafiken eingebunden werden. | dia-gnome oder dia | ![]() |
FreeCAD | FreeCAD ist ein parametrisierbarer 3D-Modeller für alle Objekte jeglicher Größe. Die Parametrisierung erlaubt schnelle Änderungen des Modells. | FreeCAD | ![]() |
FreeMind | FreeMind ist ein Programm zur Erstellung von Mindmaps. | freemind | |
GnuPaint | GnuPaint ist ein simples Malprogramm. | gpaint | ![]() |
Inkscape | Inkscape ist ein Vektorgrafik-Programm ähnlich Adobe Illustrator, FreeHand, Corel Draw oder Xara X. Die Anwendung bietet eine sehr benutzerfreundliche Oberfläche, die trotz der vielen Funktionen intuitiv und übersichtlich bleibt. | inkscape | ![]() |
LibreCAD | LibreCAD ist ein sehr leistungsfähiges freies CAD-Programm für zweidimensionale Zeichnungen. Man kann verschiedene technische Zeichnungen erstellen, wie zum Beispiel Pläne für Gebäude, Einrichtungen oder mechanische Teile sowie Schemata und Diagramme. | librecad | ![]() |
Pencil | Mit Pencil kann man traditionelle handgemalte Animationen (Cartoons) erstellen. Es werden sowohl Bitmap- als auch Vektorgrafiken unterstützt. | pencil | |
PLM | Programmierübungen in Java, Python, Scala u.a. | PLM | ![]() |
TkGate | TkGate ist ein Programm zum Design elektrischer Schaltkreise. Manuals in ~/Public/manuals-ubuntu/English/TKGate_2_0 | TkGate | ![]() |
Tux Paint | Tux Paint ist ein einfaches Malprogramm für kleine Kinder. Mittels Stempel, Pinsel usw. können Bilder gemalt werden. | tuxpaint | ![]() |
VYM | VYM (View Your Mind) ist eine einfach zu bedienende Anwendung zur Erstellung von Mind Maps. | vym | ![]() |
Anwendung | Beschreibung | Paketname | Bildschirmfoto |
---|---|---|---|
GeoGebra | GeoGebra ist eine freie Geometriesoftware, mit der mathematische Objekte aus Geometrie, Algebra und Analysis gezeichnet werden können. | geogebra | |
Jfractionlab | Lernprogramm zum Üben der Bruchrechnung | Jfractionlab | ![]() |
KAlgebra | KAlgebra ist ein mathematisches Rechenprogramm. Grundlage bildet die Sprache Content MathML, mit der man die Struktur einer Formel beschreiben kann. Es können arithmetische und logische Operationen ausgeführt und zwei- sowie dreidimensionale Graphen dargestellt werden. | kalgebra | ![]() |
KmPlot | KmPlot ist ein Programm zur grafischen Darstellung von mathematischen Funktionen. | kmplot | ![]() |
Lybniz | Lybniz Lybniz ist ein simples Programm zum grafischen Darstellen von mathematischen Funktionen. | lybniz | |
TurtleArt | Ein Tool zum kindgerechten Erlernen der Prorammierung | TurtleArt | ![]() |
Tux | Tux, of Math Command Tux, of Math Command, auch bekannt als TuxMath, ist ein Mathetrainer, mit dem die Grundrechenarten geübt werden können. Das Spielprinzip basiert auf dem Arcade-Klassiker Missile Command. Zusammen mit Tux muss man Städte durch das Lösen mathematischer Aufgaben vor der Zerstörung retten. | tuxmath | ![]() |
Xabacus | simulation of the ancient calculator | XAbacus | ![]() |
XaoS | XaoS ist ein Programm, welches Fraktalgrafiken in Echtzeit erstellt. | XAbacus | ![]() |
Anwendung | Beschreibung | Paketname | Bildschirmfoto |
---|---|---|---|
Step | Step ist eine sehr umfangreiche, interaktive Physiksimulationsanwendung. | step | ![]() |
Anwendung | Beschreibung | Paketname | Bildschirmfoto |
---|---|---|---|
Atomix | Atomix ist ein Spiel, in dem es darum geht, vorgegebene Moleküle aus einzelnen Atomen zusammenzusetzen. Das Spielprinzip basiert auf dem AMIGA-Spiel Atomix. | atomix | ![]() |
biniax2 | Leicht zu erlernendes, buntes Logikspiel. | biniax2 | ![]() |
Bumprace | BumpRace ist einfaches Arcadespiel. Du musst von Start bis zur Ziellinie kommen, ohne in einen der Steine zu fahren. | atomix | ![]() |
eBoard, Gnuchess, Crafty (Schach) | eboard ist der Spitzenreiter in der Kategorie der Schachoberflächen, Gnuchess und Crafty die dazu passenden Engines. | eboard | ![]() |
Frozen-Bubbles | Das Spielprinzip von Frozen Bubble erinnert entfernt an Tetris. Man ist ein kleiner Pinguin und muss mit einer Luftblasenkanone bunte Luftblasen in den Himmel schießen, wo weitere bunte Luftblasen aneinander kleben. | frozen-bubbles | ![]() |
gbrainy | Logikrätsel, Kopfrechenaufgaben oder Gedächtnisübungen erhalten die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Jeder Aufgabenbereich trainiert einen anderen Bereich des Gehirns. Am Ende des Spiels findet eine Auswertung statt und hilfreiche Tipps werden eingeblendet. | gbrainy | ![]() |
GCompris | GCompris ist eine Spielesammlung speziell für Kinder. Es vereint eine Vielzahl von Spielen zu verschiedenen Themengebieten für unterschiedliche Altersgruppen. So beinhaltet GCompris z.B. Spiele zum Thema Mathematik (kleines 1x1), Farben, Geschicklichkeit, Umgang mit dem Computer etc. Altersempfehlung 3+. | gcompris | ![]() |
Kanagram | Kanagram ist ein Buchstabenspiel, bei dem es gilt, ein Rätsel zu lösen. Ein Wort wird durch geschickte Umstellung der vorgegebenen Buchstaben entschlüsselt. | kanagram | ![]() |
Kartoffelknülch | Kartoffelknülch ist ein Programm, welches mehrere Hintergrundbilder (Kartoffelknülch, Ägypten, Mond, Weihnachten, etc.) zur Auswahl stellt. Mit den zur Verfügung stehenden Motiven können diese verändert werden. | ktuberling | ![]() |
Ltris | LTris ist ein ausgefeilter Tetris Clone, der 3 Spielarten enthält. Den klassischen Modus, einen Figurenmodus, in dem man Figuren legt eun einen Multiplayer Modus. LTris can einfach und umfangreich konfiguriert werden. | ltris | ![]() |
lbreakout2 | Ziel des Spieles ist es, mit Hilfe des Paddles den Ball so zu lenken, dass die Mauersteine getroffen und zerstört werden. Wenn alle Steine zerstört wurden, gilt ein Level als gewonnen und das nächste Level kann beginnen. | ltris | ![]() |
minetest | Minetest ist ein Open-World-Aufbauspiel, welches unter anderem von Minecraft inspiriert wurde. In einer zufällig generierten Welt baut man Rohstoffe ab um daraus Werkzeuge zu erschaffen und die Umwelt zu gestalten. | minetest | ![]() |
Neverball | Neverball hat ein simples Spielprinzip: Man muss mit einem Ball alle Münzen einsammeln, um das Ziel freizuschalten. Das Besondere dabei ist, dass man nicht den Ball, sondern den Boden steuert. | ri-li | ![]() |
Ri-li | Ri-li ist ein Geschicklichkeitsspiel, in dem man eine Holzeisenbahn durch das Stellen der richtigen Weichen über verschiedene Schienennetze bewegen muss. Ziel ist es die im Level verteilten Wagons einzusammeln. | ri-li | ![]() |
Scratch | Scratch ist eine erziehungsorientierte visuelle Programmiersprache für Kinder, Jugendliche sowie Anfänger inklusive ihrer Entwicklungsumgebung und der eng verknüpften Online-Community-Plattform. | sratch | ![]() |
Supertux | SuperTux ist ein Jump'n'Run Spiel, das an Super Mario erinnert. Mit Tux durch die einzelnen Level laufen und böse Gegner besiegen, indem man auf sie springt, Prämien aufsammeln und die neuen Fähigkeiten nutzen... | supertux | ![]() |
Anwendung | Beschreibung | Paketname | Bildschirmfoto |
---|---|---|---|
Parley | Parley ein Vokabeltrainer. Der Vokabeltrainer ist sehr umfangreich und bietet eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten, was die Erstellung von Wörterlisten und das Lernen betrifft | parley | ![]() |
Anki | Anki ist eine Alternative zu Parley. Vorbereitete Vokabel- und Lerndecks können hier herunter geladen werden https://ankiweb.net/shared/decks/ | anki | ![]() |
Anwendung | Beschreibung | Paketname | Bildschirmfoto |
---|---|---|---|
Tux Typing | Tux Typing hilft Kindern, spielerisch tippen und schreiben zu erlernen. Altersempfehlung 5+. | tuxtype | ![]() |
Siehe auch Schreibtrainer.
Anwendung | Beschreibung | Paketname | Bildschirmfoto |
---|---|---|---|
Gtick, KMetronome | Gtick und Kmetronome sind Anwendungen zum Takt messen (Software-Metronom) | Gtick, KMetronome | ![]() |
Tux Guitar | Programm zur Erstellung, Betrachtung und Bearbeitung von Tabulaturen und Notenblättern für viele verschiedene Instrumente, besonders Gitarre. | Tux Guitar | ![]() |
Solfege | Trainingssoftware für Gehör und Intervalle, Akkorde und Rhythmus (Manuals in Public/manuals-ubuntu) | Solfege | ![]() |
Piano Booster | Mit Piano Booster kann man auf neue Weise Klavierspielen lernen. | Piano Booster | ![]() |
VMPK | Virtual MIDI Piano Keyboard | VMPK | ![]() |
Anwendung | Beschreibung | Paketname | Bildschirmfoto |
---|---|---|---|
LibreOffice Suite | LibreOffice ist eine Office-Suite (Programmsammlung) für Textverarbeitung (Writer), Tabellenkalkulation (Calc), Präsentation (Impress), Zeichnen (Draw), Datenbank (Base) und Formeleditor (Math), mehr auf https://de.libreoffice.org/ | LibreOffice Suite | ![]() |
LibreOffice Writer | Writer hat alle Funktionen, die Sie von einem modernen, umfangreichen Textverarbeitungs- und Veröffentlichungsprogramm erwarten können. Es ist einfach genug für eine schnelle Notiz und dennoch ausreichend leistungsfähig für die Erstellung kompletter Bücher mit Inhaltsverzeichnis, Diagrammen, Verzeichnissen und vielem mehr. | writer | ![]() |
LibreOffice Calc | Calc ist das Tabellenkalkulationsprogramm, das Sie sich immer gewünscht haben. Für Neulinge ist es intuitiv und einfach zu erlernen. Professionelle Datenverarbeiter und Zahlenkünstler wissen das umfangreiche Angebot an einer Vielzahl von Funktionen zu schätzen. Assistenten können Sie mittels Auswahldialog durch eine umfangreiche Palette von fortschrittlichen Funktionen führen. Oder Sie laden Dokumentvorlagen aus dem LibreOffice-Archiv herunter – für fertige Tabellenkalkulationslösungen. | calc | ![]() |
LibreOffice Impress | Impress ist ein wirklich außergewöhnliches Programm, um wirkungsvolle Multimedia-Präsentationen zu erstellen. Die Erstellung und Bearbeitung von Präsentationen ist hochgradig flexibel, dank verschiedener Ansichtsmodi: Normal (für die allgemeine Bearbeitung), Gliederung (für die Verwaltung und Gliederung Ihrer Inhalte), Notizen (um Notizen der jeweiligen Folie anzuzeigen und zu bearbeiten), Handzettel (um druckbare Materialen zu erstellen) und Foliensortierung (für eine Miniaturansicht Ihrer Folien, in der Sie schnell die gesuchten Folien finden und diese sortieren können). | impress | ![]() |
LibreOffice Draw | Mit Draw können Sie alles von einer schnellen Skizze bis hin zu komplexen Plänen erstellen und es bietet Ihnen sogar die Möglichkeit, mit Grafiken und Diagrammen zu kommunizieren. Bis hin zu einer maximalen Größe von 300 cm mal 300 cm ist Draw exzellent ausgestattet, um technische Zeichnungen, Poster usw. zu erstellen. Mit Draw können Sie Grafikobjekte verändern, gruppieren, sie schneiden, 3D-Objekte verwenden uvm. | draw | ![]() |
LibreOffice Base | Base ist eine voll ausgestattete Benutzeroberfläche für Datenbanken, entworfen, um die Bedürfnisse einer breiten Nutzergruppe zu erfüllen. Aber Base wird auch Profis und Unternehmensanforderungen gerecht und bietet von Haus aus Unterstützung für einige weit verbreitete Mehrbenutzer-Datenbanksysteme: MySQL/MariaDB, Adabas D, MS Access und PostgreSQL. Darüber hinaus erlaubt Ihnen die Unterstützung für JDBC- und ODBC-Standardtreiber, mit nahezu jeder anderen existierenden Datenbank eine Verbindung aufzubauen. | base | ![]() |
LibreOffice Math | Math ist der Formeleditor des LibreOffice-Pakets, der aus Ihren Textdokumenten, Tabellen, Präsentationen und Zeichnungen heraus aufgerufen werden kann, um dort perfekt formatierte mathematische oder naturwissenschaftliche Formeln einzufügen. Er kann Formeln mit einer großen Bandbreite an Elementen darstellen, von Brüchen, Termen mit Exponenten und Indizes, Integralen, mathematischen Funktionen und Ungleichungen bis hin zu Gleichungssystemen oder Matrizen. | math | ![]() |
Firefox | Firefox Internet Browser, auch zur Anzeige von lokalen Offline-Lerninhalten. | firefox | ![]() |
Netsurf | Schlanker, schneller Internet Browser netsurf | firefox | ![]() |
pdf Split and Merge | PDF Split and Merge (PDFSam) kann mehrere PDF-Dateien zu einer einzigen PDF-Datei zusammenfügen (mergen) und eine PDF-Datei in mehrere einzelne aufteilen (splitten). | pdfsam | ![]() |
pdf shuffler | PDF-Shuffler ist ein Programm zur Manipulation von PDF-Dateien. Mittels einer grafischen Oberfläche lassen sich PDF-Dokumente sehr einfach zusammenführen und aufteilen sowie deren Seiten rotieren, ausschneiden oder umsortieren. | pdfshuffler | ![]() |
Anwendung | Beschreibung | Paketname | Bildschirmfoto |
---|---|---|---|
alsamixer | Das Programm alsamixer ist ein Werkzeug, um auf alle Einstellmöglichkeiten zuzugreifen, die für die Soundkarte zur Verfügung stehen. Häufig sind lediglich Kanäle, auf die man mit den Mixern der X-Oberfläche keinen direkten Zugriff hat, deaktiviert oder heruntergeregelt. Mit Alsamixer kann man den problematischen Regler schnell finden und aktivieren. Terminal öffnen (gleichzeitig Ctl/Strg + Alt + t drücken), alsamixer eintippen und (enter) drücken. Mit den Pfeiltasten ← → die einzelnen Lautsprecher, Mikrofone usw. ansteuern, mit den Pfeiltasten ↑ ↓ lauter / leiser stellen. |
alsamixer | ![]() |
calibre | Calibre ist ein plattformunabhängiges Programm zur Verwaltung und Konvertierung von E-Books. | calibre | ![]() |
Laby | Laby ist ein Programm mit dem man die Programmierung in OCaml, Python, Lua, Ruby, Prolog, C oder Java erlernen kann. Eine Ameise muss sicher durch ein Labyrinth bewegt werden, ohne in Spinnennetze oder andere Fallen zu treten. | laby | ![]() |
Nanny | Nanny Parental Control dient zur Überwachung und Kontrolle, was die Kinder am PC tun dürfen. | nanny | ![]() |
Kino | Kino ist ein einfacher Video-Editor für Linux, der auch die Möglichkeit bietet, direkt im Programm die Videos vom Camcorder aufzunehmen ("capture"). | kino | ![]() |
Mirage | Mirage ist ein kleiner und sehr schneller Bildbetrachter, auch geeignet für Bildshows. | mirage | ![]() |
ScolaSync | Grafisches Werkzeug zum Kopieren von Daten auf bzw. von USB-Sticks | ScolaSync | ![]() |
Scribus | Scribus ist ein Desktop-Publishing-Programm. Es dient der professionellen Erstellung von Layouts und ist vergleichbar mit Adobe PageMaker, QuarkXpress oder Adobe InDesign. | scribus | ![]() |
ARandR | ARandR ist ein Tool zur Konfiguration der Monitoreinstellungen für z.B. einen 2. Monitor oder Beamer. | ARandR | ![]() |
VLC | VLC ist ein vollständiger Medienplayer, der fast alle Mediendateien, Audio-CDs, DVDs u.a. unterstützt. | vlc | ![]() |
![]() |
Eigentlich ist unter Lubuntu Linux kein Virenscanner nötig, da die bestehenden Sicherheitskonzepte ausreichen und zur Zeit keine Viren für den Linux-Desktop in Umlauf sind. Aus Sicherheitsgründen kann man aber einen lizenzfreien Virenscanner, z.B ClamAV installieren, mehr auf http://wiki.ubuntuusers.de/Virenscanner und http://wiki.ubuntuusers.de/ClamAV.
Zum Aufrufen des Virenscanner das Programm ClamTK starten. SchülerInnen können in Edoovillages damit ihre USB-Sticks scannen und Viren entfernen.
Mit dem Firefox Plugin "Fireclam" werden Downloads automatisch mit ClamAV auf Viren gescannt → https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/fireclam/
Es müssen zusätzlich weitere Module und Virensignaturen installiert sein, daher wurde dies in das Installationsskript für Software http://ftp.labdoo.org/download/images/installskripts/installscript-softw... und in die Images for Cloning eingebunden.
[Bitte ins Russische übersetzen]
[Bitte druckt diese Seite aus und legt sie eurer IT-Spende bei, wenn sie verschickt wird. So stellt ihr sicher, dass der Empfänger über die Bedienung des Computers informiert ist. Zum Ausdrucken auf 'Printer-friendly version / Druckversion' am Ende der Seite klicken. Wenn möglich, beidseitig und ggf. je 2 Seiten auf eine A4-Seite drucken, um Papier und Druckkosten zu sparen. Ausserdem reicht es, je Lieferung einen Ausdruck dieses Dokumentes beizufügen, danke.]
Videotutorial (Überblick)
DE: https://youtu.be/L5zcMQDWc94
Download (FTP): http://ftp.labdoo.org/download/videos/german/de_content.mkv
Die nachfolgend beschriebene Lerninhalte können vom FTP-Server des Labdoo-Projektes herunter geladen werden. Wenn Labdoo Laptops mit dem Labdoo Images for Cloning installiert wurden sind i.d.R. die englischen Lerninhalte bereits installiert - je nach Größe des Images ist dies das Wikipedia for Schools (PAE32 und PAE64) bzw RACHEL (PAE32_xxx_RACHEL und PAE64_xxx_RACHEL). Für einen komfortableren Download haben wir die Inhalte gepackt (tar.gz). Diese Archive können mit jedem ZIP-Programm entpackt werden. Unter Lubuntu einfach rechter Mausklick aufs Archiv und "hier entpacken" auswählen.
Es gibt auf dem FTP-Server zwei Ordner mit frei verfügbaren Lerninhalten:
Ordner /Public (entspricht dem /Public-Ordner auf den Lern-Computern, entpackt, viele Einzeldateien) /Public http://ftp.labdoo.org/download/Public/
Ordner /wiki-archive mit gesammelten Lerninhalten, Wikis zur manuellen Nachinstallation (gepackt zum einfacheren Download) http://ftp.labdoo.org/download/wiki-archive/
Wer lokalen Speicherplatz auf einem Rechner, Server oder einer externen Platte hat, kann beide Ordner mit rsync spiegeln. Rsync gibt es für Betriebssysteme wie Windows, Apple oder Linux/Ubuntu. In Deutschland können Labdoo Hub externe, vorinstallierte USB-Platten per Mail an Labdoo-DACH@Labdoo.org abrufen.
Wenn Inhalte auf einem Labdoo-Rechner im Ordner /home/labdoo/Public ergänzt wurden sollte das Skript http://ftp.labdoo.org/download/images/installskripts/set-rights-folder-f... ausgeführt werden. So können alle Benutzer der Gruppe labdoo (also auch der User student) darauf zugreifen.
Die nachfolgend beschriebenen Lerninhalte sollten dann genutzt werden, damit Kindern oder Flüchtlingen in Schulen bzw. Projekten offline lernen können, d.h. ohne Internetzugang.
Für Schulen empfiehlt Labdoo „Wikipedia for schools“ (wikidoo) gemäss dem Britischen Curriculum. Wikipedia for schools ist in den Sprachen Englisch (Release 2008 und 2013), Französisch, Spanisch und Portugiesisch verfügbar. Der Download ist von unserem FTP-Server möglich http://ftp.labdoo.org/download/wiki-archive/ und den gewünschten Sprachordner öffnen. Wikipedia for schools umfasst ca. 6.000 kindgerechte Artikel, 26 Mio. Worte und 50.000 Bilder (Stand: 10/2013, 6,5 GB).
RACHEL http://www.worldpossible.org/rachel/ ist eine sehr umfangreiche Sammlung von lizenzfreien Inhalten. Darin ist auch die „Wikipedia for schools“ (s.o.) enthalten, aber auch Themen wie Khan Academy (math and science classes), MedLine Medical Encyclopedia, Hesperian Health Guides, Khan Academy (health videos), CK-12 STEM Textbooks, Gutenberg World Literature eBooks, OLPC Educational Games/ Lessons, UNESCO Primary School Resources, MathExpression Math Videos, Learn to Type "Power Typing", Music Theory, MIT Scratch u.v.a. mehr. RACHEL kann lokal und offline per Browser gelesen werden.
In den Ordnern liegen weitere hilfreiche Lerninhalte, Kurse, afrikanische Kinderbücher usw. in Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Deutsch und Hindi.
Die ZIP-Dateien herunterladen, in den Ordner /home/labdoo/Public/wikis entpacken. Dabei Unterordner für jede Sprache anlegen. Weitere Schritte zur Einrichtung stehen auf https://www.labdoo.org/de/content/rachel-installieren.
Für Wikis (Lexika) in anderen Sprachen als Englisch setzt Labdoo.org Xowa ein, ein Tool, mit dem man beliebige Texte und Wikis offline nutzen kann: http://xowa.sourceforge.net/download.html. Es gibt mehr als 800 Xowa-Wikis, mit verschiedenen Inhalten und Sprachen http://xowa.sourceforge.net/image_dbs.html
Hierzu nutzt Labdoo den Multimediakurs von EnglishBanana.com. Das Lehrmaterial liegt auf http://ftp.labdoo.org/download/Public/eBooks/English%20Language%20Traini...
Labdoo-Helfer sammeln OER – Open Educational Resources, lizenzfreie Lerninhalte in verschiedenen Sprachen. Wer uns dabei unterstützen möchte kann gerne weitere OER einsenden oder als Muttersprachler für „seine“ Sprache Lerninhalte suchen. Die OER-Sammlung liegt auf http://ftp.labdoo.org/download/Public/eBooks/eBooks%20Collection/ (der Inhalt des Ordners /english wird per Skript oder im Image vorinstalliert)
Im Ordner /home/labdoo/Public/wikis liegen Wikis mit Anleitungen für www.help.ubuntu.com, www.wiki.lxde.org, https://www.labdoo.org/wiki-index. Vielleicht lest ihr dieses Wiki gerade offline auf einem Labdoo Laptop? ;)
Labdoo Edoovillages erhalten einen kostenlosen VIP Zugang zur Website http://www.Free-eBooks.net. Dieses Portal zählt weltweit zu den größten Anbietern kostenloser englischer, spanischer und portugiesischer e-Books.
Hierzu zunächst kostenlos einen Benutzer (Login) auf der o.a. Homepage einrichten. Dieses Konto berechtigt aber nur dazu wenige Bücher pro Woche kostenlos herunter zu laden.Daher schickt bitte eine e-Mail in Englisch an Nic nic@free-ebooks.net, teilt ihm euer Login mit und bittet ihn, euren Account als VIP-Zugang freizuschalten. Bezieht euch dabei auf die Absprache mit Labdoo.org. Mit dem VIP-Zugang könnt ihr unbegrenzt viele e_books kostenlos nutzen. Vielen Dank an Free-eBooks.net für das tolle Angebot.
[Bitte ins Russische übersetzen, danke]
[Bitte druckt diese Seite aus und legt sie eurer IT-Spende bei, wenn sie verschickt wird. So stellt ihr sicher, dass der Empfänger über die Bedienung des Computers informiert ist. Zum Ausdrucken auf 'Printer-friendly version / Druckversion' am Ende der Seite klicken. Wenn möglich, beidseitig und ggf. je 2 Seiten auf eine A4-Seite drucken, um Papier und Druckkosten zu sparen. Ausserdem reicht es, je Lieferung einen Ausdruck dieses Dokumentes beizufügen, danke.]
Nützliche Links zum Tastatur-Layout
Bewährt hat sich auch, den Edoovillages einen Ausdruck der voreingestellten Tastatur-Layouts mitzugeben, damit sich die Anwender daran orientieren können.
Language | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
German | ESC | Bild ↑ | Bild ↓ | Druck | Ende | Einfg | Entf | Pause | Pos 1 | Strg | ← | ↑ | ↓ | ↩ |
English | ESC | page (up) | page (down) | end | Ins | Del | pause | Home | CTRL | Backspace | Shift | Caps | Enter | |
French | Échap | ⇞ | ⇟ | ImpÉc | Fin | Inser | Suppr | Pause | ↖ | CTRL | ← Suppr arrière | Maj | Verr Maj | ↩ Entrée |
Spanish | ESC | Re Pág | Av Pág | Impr | Fin | Insert | Supr | Pausa | Inicio | Ctrl | Retroceso | Mayús | Bloq Mayús | Entrar |
Russian | ESC | Bild ↑ | Bild ↓ | Druck | Ende | Einfg | Entf | Pause | Pos 1 | Strg | ← | ↑ | ↓ | ↩ |
Hinweis für deutsche Tastaturen:
Die meisten in Deutschland gespendeten Laptops verfügen über eine deutsche Tastatur. In vielen Ländern ist dies auch kein Problem, die Kindern lernen sehr schnell die Belegung der Tasten. Die Umrüstung einer internen Laptoptastatur ist nicht sinnvoll. Sie kann bis zu 100 € kosten, sofern man überhaupt noch eine passende Ersatztastatur bekommt. Alternativ gibt es 2 Möglichkeiten:
Tastaturaufkleber
Wenn Tastaturaufkleber benötigt werden, empfehlen wir www.Tastaturaufkleber.eu. Die Kosten für die Tastaturaufkleber muss aber der Besteller selber tragen, da dies nicht Bestandteil des Labdoo-Projektes ist. Es gibt transparente und undurchsichtige Aufkleber in verschiedenen Varianten. Bitte lassen Sie sich beraten oder nutzen den Webshop.
Externe USB-Tastaturen
Eine andere Möglichkeit ist der Anschluss einer externen Tastatur per USB. Manchmal bekommt Labdoo.org ausländische USB-Tastaturen gespendet, die wir dann natürlich auch zur Verfügung stellen. Fragen Sie bei uns an. Wenn keine passende Tastatur verfügbar ist müssten Sie selber tätig werden und in Deutschland, Österreich oder der Schweiz bzw. am Einsatzort externe Tastauren mit passendem Layout bestellen.
Eine Übersicht über verfügbare Tastaturbelegungen für die verschiedenen Länder und Sprachen gibt es auf http://ascii-table.com/keyboards.php oder per Suche nach "keyboard layout" auf Wikimedia.org (ggf. noch im Suchfenster die gewünschte Sprache hinzufügen).
[Bitte ins Russische übersetzen, danke]
[Bitte druckt diese Seite aus und legt sie eurer IT-Spende bei, wenn sie verschickt wird. So stellt ihr sicher, dass der Empfänger über seine Verpflichtungen im Zusammenhang mit dieser IT-Spende informiert ist. Zum Ausdrucken auf 'Printer-friendly version / Druckversion' am Ende der Seite klicken. Wenn möglich, beidseitig und ggf. je 2 Seiten auf eine A4-Seite drucken, um Papier und Druckkosten zu sparen. Ausserdem reicht es, je Lieferung einen Ausdruck dieses Dokumentes beizufügen, danke.]
An den Empfänger der IT-Spende,
Wir freuen uns, dass wir zu ihrem Projekt mit IT-Spenden beitragen können und so Kindern und Jugendlichen die Teilhabe an der „digitalen Gesellschaft“ ermöglichen. Die IT-Spende erhalten Sie “as it is”, ohne Gewährleistung, Garantie oder sonstige Ansprüche.
Es entsteht aber für Sie die folgenden Verpflichtungen, denen Sie mit Erhalt der IT-Spende zustimmen, basierend auf den den allgemeinen Labdoo-Grundsätzen:
(1) Die erhaltenen IT-Spenden werden ausschließlich für die von Ihnen im Antrag beschriebenen Zwecke der Kinder- und Jugendbildung eingesetzt. Sollte ein anderer Einsatz als geplant nötig werden, ist vorher per Mail an Labdoo-DACH@Labdoo.org die Zustimmung von Labdoo.org einzuholen.
(2) Falls ein gespendeter Computer nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert teilen Sie dies unter Angabe der Labdoo-ID-Nr. des Gerätes per Mail an Labdoo-DACH@Labdoo.org mit. Bitte beschreiben Sie dabei auch das aufgetretene Problem. In folgenden Fällen ist immer eine Mitteilung zu versenden:
(2.1) im Fall eines irreparablen Defektes, um einen kostenlosen Austausch und die Entsorgung der IT-Spende sicher zu stellen.
(2.2) im Fall eines sonstigen Defekts oder einer sonstigen Statusänderung oder anderweitigen Verwendung.
(3) Schicken Sie bitte alle 6 Monate eine Liste mit einer Aufstellung und dem Status aller IT-Spenden, die Sie erhalten haben, per Mail an Labdoo-DACH@Labdoo.org.
(4) IT-Spenden von Labdoo erhalten Sie kostenlos und ausschließlich zum Zwecke der Kinder- und Jugendbildung. Mit Erhalt verpflichten Sie sich, die IT-Spenden nicht für kommerziellen Zwecke zu nutzen und keine Nutzungsentgelte zu verlangen.
Wir bedanken uns für Ihr Einverständnis und Ihr Engagement, um diese Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Das Labdoo Team
[Bitte ins Russische übersetzen, danke]
Deutsche Video Tutorials
Hier geht es zu den Englischen Video-Tutorials https://www.labdoo.org/de/content/video-tutorials-0.
Alle Videos gibt es auch auf
Für Anwender
Anmelden an Labdoo Computern (Log-In)
DE: https://youtu.be/NWJWt909xuM
Download (FTP): http://ftp.labdoo.org/download/videos/german/de_login.mkv
Einführung MATE Desktop (Überblick)
DE: https://youtu.be/jT_xQao2vPo
Download (FTP): http://ftp.labdoo.org/download/videos/german/de_MATE-desktop.mkv
Einstellungen MATE Desktop
MATE desktop settings and adaptations
DE: https://youtu.be/HmzEKwvJui4
Download (FTP): http://ftp.labdoo.org/download/videos/german/de_MATE-settings.mkv
Lernsoftware
DE: https://youtu.be/mg0VeZdGX0E
Download (FTP): http://ftp.labdoo.org/download/videos/german/de_software.mkv
Lerninhalte
DE: https://youtu.be/L5zcMQDWc94
Download (FTP): http://ftp.labdoo.org/download/videos/german/de_content.mkv
LXDE Desktop Überblick und Einstellungen
DE: https://youtu.be/ppbT7Xpy4sk
Download (FTP): http://ftp.labdoo.org/download/videos/german/de_LXDE-desktop-settings.mkv
Xowa Offline Wiki Tool
DE: https://youtu.be/ZgFw1v3PkzM
Download (FTP): http://ftp.labdoo.org/download/videos/german/de_Xowa.mkv
alsamixer and hardinfo - useful Linux tools
Useful tools for Linux computer to adjust volume, microphone and audio settings (alsamixer) and to get information about installed hardware (hardinfo)
DE: https://youtu.be/J9sM1h18tUo
Download (FTP): http://ftp.labdoo.org/download/videos/german/de_alsamixer-hardinfo.mkv
Labdoo Lösung für Flüchtlinge in Dutschland, Österreich und der Schweiz (D A CH)
To support refugees and integration projects in the German speaking countries D A CH we prepared a special solution, coming with educational content and software for refugees (eg. Xowa wiktionaries for the most common refugees languages to learn German, German language courses, software etc.). Cloning the image PAE64_16_04_LTS_refugees_DE to a laptop will install these content and solution.
Der Link: https://youtu.be/gaUDq0wrpoY
Download (FTP): http://ftp.labdoo.org/download/videos/german/de_refugees_DE.mkv
Für Techniker
Online FTP server: Cloning eines Laptops per Images und per Parted Magic und Clonezilla
Offline local: Cloning eines Laptops per Images und per Parted Magic und Clonezilla
Online FTP server: Anpassung an Land, Sprache und Tastatur, Treiber u.a.
Offline local: Anpassung an Land, Sprache und Tastatur, Treiber u.a.
Online FTP-Server: Systemdateien hosts und hostname anpassen
Offline lokal: Systemdateien hosts und hostname anpassen
Online FTP-Server: Installationsanleitung Lubuntu Betriebssystem
Offline lokal: Installationsanleitung Lubuntu Betriebssystem
Online FTP-Server: Skripte nutzen / Lerninhalte und Software u.v.a. mehr automatisch installieren
Offline lokal: Skripte nutzen / Lerninhalte und Software u.v.a. mehr automatisch installieren
[Bitte ins Russische übersetzen, danke]
Bitte das vorinstallierte Linux beibehalten und kein anderes Betriebssystem installieren. Warum verwendet Labdoo kein Windows®? Dies hat viele, gute Gründe:
Die meisten der o.a. Möglichkeiten bietet Windows® nicht oder nur zu hohen Kosten an. Den Schulen steht es natürlich frei, die Rechner auf andere Betriebssysteme umzustellen. Dies wäre aber sehr schade, weil den Kindern damit viele Lernmöglichkeiten genommen würden.
Es gibt Videotutorials in Deutsch und Englisch mit einer Einführung in die Benutzeroberfläche, Lernprogramme und Lerninhalte. Manuals und Anleitungen in vielen Sprachen den Rechnern liegen ausgedruckt bei und findet ihr im Ordner /home/labdoo/Public/how-to-start.
Gegenüberstellung typischer Programme in Linux / Lubuntu bzw. Windows®
Labdoo Rechner werden mit Hunderten von kostenlosen Lernprogrammen und Lerninhalten ausgeliefert, die es für Windows® nicht gibt oder die man kostenpflichtig kaufen muss. Hier eine Gegenübestellung einiger in Linux/Lubuntu verfügbaren Programme und ihrer Gegenstücke in Windows®:
Linux/Lubuntu Programm | Funktion | Windows Programm | enthalten in Windows® |
---|---|---|---|
Xpad | Stickies | Microsoft OneNote | ja |
Evince | PDF Viewer | Adobe Reader | nein (3rd party app) |
LibreOffice Calc / Gnumeric | Spreadsheet | Microsoft Excel | nein (€) |
LibreOffice Writer / Abiword | Docs | Microsoft Word | nein (€) |
LibreOffice Impress | Slides / Presentations | Microsoft Powerpoint | nein (€) |
Simple-scan | Scanner | nein (Treiberr) | |
Gparted | Partition Editor | Disk Manager | ja |
Guvcview / Skype | Webcam Utility | Skype | nein (3rd party app) |
Scrot | Screenshot | nein (3rd party app) | |
Hardinfo | System info | System profiler | ja |
Mtpaint | Image Editing | Paint | ja |
Xfburn | CD Burning | nein (3rd party app) | |
Pcmanfm | File Manager | Explorer | ja |
Gcalculator | Calculator | Calc | ja |
Audacious | Audio Player | Windows Media Player | ja |
VLC / Gnome-mplayer | Video Player | Windows Media Player | ja |
Transmission | Torrent | nein (3rd party app) | |
Pidgin | Instant Messaging | Microsoft Lync | nein |
Sylpheed | Email Client | Outlook | ja |
Mozilla Firefox | Web browser | Internet Explorer | ja |
Pluma / Leafpad | Editor | Notepad / Wordpad | ja |
File-roller | (De)Compress files | Explorer | ja (aber nur für ZIP Archive) |
Lxterminal | Terminal | cmd | ja (eingeschränkte Funktionen) |
Gpicview | Image Viewer | Windows Media Center | ja |
Windows® ist ein eingetragenes Markenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten von Amerika und/oder anderen Ländern.
Пожалуйста, распечатайте эту информацию и приложите её к Вашему благотворительному подарку перед его отправлением. Таким образом Вы информируете получателя о способах эксплуатации компьютера. Для печати нажмите слово "Распечатать" внизу страницы. В целях экономии бумаги и печатного материала используйте по возможности двухстороннюю печать в формате A4. Для одного благотворительного подарка будет достаточно распечатать и приложить этот документ только в одном экземпляре. Спасибо!
Инсталлированные пользователи (User)
На каждом Labdoo-компьютере установлены как правило три вида пользователя. При входе в систему справа от labdoo, нажмите на маленький треугольник --> при этом вы увидите три вида пользователей:
labdoo: Администратор. Пароль для входа labdoo (необходимо изменить сразу же после первого входа в систему, так как labdoo администратор наделен правами изменять любые настройки оперативной системы!)
student: Пользователь. Пароль для входа labdoo (изменять пароль не обязательно, каждая школа решает сама есть ли необходимость изменять пароль)
guest: Гость. Для входа в систему для этого вида пользователя пароля не нужен, после выхода из системы этого вида пользователя все данные и изменения автоматически удаляются.
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
При необходимости: Выбор разных уже инсталлированных рабочих столов (пользовательского интерфейса) | Важно! При введении пароля необходимо выбрать тот язык, на котором был создан пароль! | При необходимости: Размер шрифта и контраст для пользователей с огранниченными зрительными возможностями могут быть также изменены |
Для изменения пароля → Выберите "Настройки системы" → Пользователи → Разблокировать →
Пароль „labdoo“ → выберите "Сменить пароль" labdoo-пользователю → вы можете выбирать либо обычный Пользователь ←→ либо Администратор, в зависимости от того, какой вид пользователя Вам необходим.
Запуск программ
Для начала рекомендуем запустить одну из обучающих или игровых программ. На компьютере установлены как развлекательные, так и развивающие программы. Для запуска программы необходимо выполнить следующие действия:
Щелкните внизу слева на значок Lubuntu (аналогично, как в Windows XP) → “Education” (обучающие) или „Game“ (игры) → Щелките на желаемую программу.
В папке „/Public“ (открытая) Вы сможете найти полезные руководства, бесплатные не требующие лицензии обучающие программы (OER), а также несетевые wikis, электронные книги и много другое.
На рабочем столе расположена папка "Videos". Щелкнув на нее, вы можете просмотреть видео, объясняющее как пользоваться компьютером.
При необходимости: Desktops (Рабочий стол)
На компьютерах Labdoo установлена система Lubuntu (оперативная система Linux на основе Ubuntu с рабочим столом LXDE). LXDE - это легко осваиваемая пользователями система, которая работает быстро даже при небольшой оперативной памяти от 512 MB RAM.
Язык, выбор региона и настройки клавиатуры
Иногда возникает необходимость установить либо настроить один либо несколько дополнительных языков.
Для этого необходимо зайти в настойки по умолчанию → Выбрать Language Support (Поддержка языков). Если открывается окно “Language support not completely installed” (Для пользования этим языком, необходимо полная инсталляция), подтвердите инсталляцию, нажав на кнопку Yes/Да. После этого начнется установка выбранного Вами языка.
В следующем окне выбрать Install/Remove languages (инсталлировать / удалить язык) → выбрать необходимый(-ые) язык(и)→ Apply (Применить) → Apply System-wide (Применить для всей системы).
После этого новый(-ые) язык(и) появятся в списке языков: Lubuntu использует языки сверху вниз, то есть если слово не может быть переведено с помощью первого языка, стоящего в списке языков, система будет переводить слово с помощью следующего языка, стоящего под номером 2 и т. д., пока не дойдет до английского.
Выберите найти новый язык, оставьте нажатой левую кнопку мышки и протяните не самое верхнее место, там отпустите кнопку мышки → выберите Apply System-wide (Применить для всей системы). Новый язык появится после выхода из системы или перезагрузке компьютера.
Настройка региона
Возможна установка региональных форматов чисел, денежной валюты, даты и. т. д. Для этого перейдите во вкладку „Regional formats“ выберите в разделе страну → Apply System-Wide (Применить для всей системы).
Настройка клавиатуры
С помощью правой кнопки мыши кликните на панеле управления на значок "de" (или US или на клавиатуру того языка, который активирован в данный момент) → Keyboard Layout handler Settings (Настройки клавиатуры) → Убрать галочку в поле "Keep system layout", если она еще не убрана →
+Add → Добавить новую клавиатуру
-Remove → Удалить клавиатуру
up → Перенести установленную клавиатуру вверх
down → Перенести установленную клавиатуру вниз
Возможно выбрать максимум 4 клавиатуры.
Настройки рабочего стола (Look and Feel)
Man kann die grafische Oberfläche (GUI) von Lubuntu anpassen, z.B. wenn sie Windows-ähnlicher aussehen soll. Um ein anderes Look and Feel zu aktivieren geht ihr auf den Lubuntu-Start-Button unten links auf dem Bildschirm → Einstellungen (Preferences) → Erscheinungsbild anpassen (Customize Look and Feel) →
→ Fenster schliessen.
Um es rückgängig zu machen einfach ein anderes Theme oder Rahmen (Lubuntu-default) und Symbolthema (Lubuntu) anklicken - oder andere Layouts, die euch gefallen.
An manche Linux-Eigenheiten muss man sich erst gewöhnen. Wenn ihr ein Windows-Theme aktiviert, wird dadurch der PC natürlich kein Windows-PC. Es bleibt ein Linux / Lubuntu-PC, er sieht nur Windows-ähnlicher aus.
Manuals, Video-Tutorials
Manuals, Videotutorials, Offline-Wikis u.v.a. mehr liegen im Ordner /home/labdoo/Public/. Über das Icon "videos" auf dem Desktop geht es direkt zum Ordner mit den Videos-Tutorials. Ein Video kann in Firefox oder einem Player angeschaut werden (ggf. Ansicht +/- zoomen).
Warum wird kein Windows installiert?
Dafür gibt es viele Gründe. Die meisten IT-Spenden erreichen uns mit veralteten oder keinen Windows-Lizenzen. Die oft älteren CPUs würden unter Windows nur sehr langsam laufen, unter Linux dagegen sind sie schnell. Wir können so hunderte von lizenzfreien Lern-, Multimedia-, Office-Porogrammen usw. installieren, ohne in ein Lizenz- oder Kostenproblem zu laufen. Es gibt keine Virenprobleme unter Linux (trotzdem haben wir einen Virenschutz installiert). Es gibt unter Linux ein ausgefeiltes Rechtesystem, das wir für das o.a. User-Konzept Lehrer, Schüler, Gast verwenden. Man kann den Rechner parallel in verschiedenen Sprachen nutzen und und und. Somit wäre das schlimmste, was man den Kindern antun könnte, den Rechner nach Erhalt an einer Schule zu löschen und alles auf Windows umzustellen! Damit wären alle Lernprogramme und Lerninhalte auf einen Schlag verloren! Und die o.a. Windows-Oberfläche macht es den Kindern leicht sich einzuarbeiten.
Codecs für Multimedia, Filme und DVD installieren
Auf dem Desktop finden Sie das Skript installscript-codecs.sh
. Bitte führen Sie dieses Skript nur aus, wenn Sie sicher sind, dass die Gesetze und Vorschriften in Land des Computereinsatzes dies erlauben. Patent- und Urheberrechtsschutz funktionieren je nach Land anders. Bitte lassen Sie sich ggf. rechtlich beraten, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob in ihrem Land rechtliche Beschränkung für Medien-Formate (Codecs) gelten.
Ohne Ausführung dieses Skriptes sind Sie aber nicht in der Lage, bestimmte Multimedia-Daten, Videos oder DVDs anzuschauen. Dieses Skript installiert zusätzliche Software und Codecs für Multimedia-Anwendungen. Bitte dieses Skript nur ausführen, wenn die rechtlichen Voraussetzungen dafür gegeben sind. Hierbei muss der Computer mit dem Internet verbunden sein. Alternativ können Sie auch kommerzielle Multimedia-Software kaufen, z.B. ONEPLAY DVD Player (https://wiki.ubuntuusers.de/ONEPLAY_DVD_Player/) oder LinDVD (https://wiki.ubuntuusers.de/LinDVD/).
Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es auf https://wiki.ubuntuusers.de/Codecs/.
Viel Spaß beim Spielen und Lernen mit deinen Freunden! Das Labdoo Team.
Спасибо большое за Ваш интерес к Labdoo.org и за запрос ИТ пожертвование для "Edoovillage" (так в Labdoo.org называют школы, приемные, молодёжные организации и т.д.). Заявителем может быть частное лицо, сообщество или школа, детская или молодежная организация с образовательной целью.
Как правило персональные компьютеры используются для национальных проектов, а ноутбук легче переправлять для интернациональных проектов. Объективные причины для необходимости получения ПК и ноутбуков должны быть описаны в заявке. ПК и ноутбуки могут быть запрошены как отдельно, так и совместно. В настоящее время пожертвование електронных книг и планшетов очень редко.
ИТ пожертвование невозможно получить единственному человеку. Пожертвование осуществляется только организациям, где оно остаётся и становится собственностью. Вся компьютерная техника отмечена и пронумерована для возможной проверки и их местонахождения. Передача техники запрещена.
Главным критерием для одобрения заявки является логистика, например, есть ли человек, который время от времени посещает организацию и смог бы перевести ИТ пожертвование или наличие программы помощи, которая могла бы осуществить перевозку.
Все организации (Edoovillages) можно найти здесь. Вы можете использовать фильтр по странам (название стран на английском языке).
Пожалуйста, заполните бланк заявки (request sheet) насколько возможно, не заполняйте то, что Вы не знаете.
Так же ,пожалуйста, отправьте несколько фотографий окрестности, местонахождения, школы и детей ближайший Labdoo-Hub или по contact@Labdoo.org. После проверки и принятия Вашей заявки это будет выставлено на нашей странице.
- английский бланк
- французский бланк
- испанский бланк
- немецкий бланк
- румынский бланк
- русский бланк
Здесь FAQ раздел вы найдёте информацию по часто задаваемым вопросам, в том числе и по таможенным и т.д.
Сообщите нам примерно за 3-4 недели заранее о перелёте человека, который будет осуществлять перевозку, или время прибытия программы помощи, чтобы у нас было достаточно времени подготовить ИТ пожертвование и мы смогли бы вовремя передать компьютерную технику для пересылки. Дефектные компьютеры возможно бесплатно поменять, но при этом необходимо вернуть сломанное устройство.
Проект - презентацию Вы найдёте здесь.
Дополнительные документы с описанием проекта и программным обеспечением вы можете скачать на английском языке по ссылке http://ftp.labdoo.org/download/documents/english/.
Мы сможем послать только то, что мы имеем в наличии. По этой причине мы не сможем вам точно сообщить, когда запрошенная Вами компьютерная техника будет доступна.
Вы сможете нам помочь, если Вы , например, сообщите в сети о нашей программе помощи и предложите поддержать ваш запрос на ИТ пожертвование. Вы так же можете уведомить прессу и попросить её о поддержке. Бесплатные графики и логотипы Вы найдёте здесь.
Если у Вас есть вопросы - напишите нам contact@Labdoo.org, спасибо.