12.6 Zusammenfassung
Datenbanken gehören heutzutage zu den Grundbestandteilen jeder größeren Anwendung und ersetzen oder ergänzen zunehmend die Speicherung von Daten in proprietären Dateiformaten. Zu diesem Zweck wird eine Vielzahl unterschiedlicher Datenbankverwaltungssysteme (DBMS) angeboten.
Es existieren unterschiedlicher Typen von Datenbanken, die für verschiedene Verwendungszwecke geeignet sind. Einzeltabellen sind im Grunde nur für Privatanwender oder kleinere Firmen zur Verwaltung von Anschriften oder ähnlichen Daten geeignet. Objektorientierte Datenbanken bieten die Möglichkeit, sehr komplexe und spezielle Datenstrukturen im Datenbankdesign zu berücksichtigen. Bild- und Multimedia-Datenbanken ermöglichen Redaktionen, Agenturen oder Bildarchiven, ihren Bestand an Mediadaten zu verwalten.
Das nach wie vor am weitesten verbreitete Datenbankmodell bilden die relationalen Datenbanken, die aus beliebig vielen miteinander verknüpften Tabellen bestehen. Relationale Datenbanksysteme (RDBMS) sind als einfache Desktopanwendungen, als Open-Source-Datenbankserver oder als kommerzielle Datenbankserver verfügbar.
Eines der beliebtesten RDBMS ist die Open-Source-Datenbank MySQL. Sie bildet das Herzstück zahlreicher Web- und Netzwerkanwendungen und wird durch eine Vielzahl von grafischen Frontends, Programmiersprachen und Schnittstellen unterstützt.
MySQL wird, genau wie die meisten relationalen Datenbanken, über eine Abfragesprache namens SQL gesteuert. Zwar besitzt jedes Datenbanksystem je nach Fähigkeiten seinen eigenen SQL-Dialekt, aber die wichtigsten Eigenschaften sind in der Standardisierung SQL99 zusammengefasst. Inzwischen liegt der neue Standard SQL:2003 vor, es gibt aber noch kaum konkrete Implementierungen in relationalen Datenbankmanagementsystemen.
Neben dem direkten Zugriff auf Datenbanken, der bei Desktopsystemen über die Datenbankanwendung selbst und bei Datenbankservern über spezielle Frontends durchgeführt wird, benötigen DBMS auch eine Anbindung an eine Programmiersprache, damit sie von eigenen Programmen aus verwendet werden können. Eine der vielseitigsten Schnittstellen ist hier JDBC, die die Anbindung fast jeder Datenbank an Java-Programme ermöglicht.
Ihr Kommentar
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre freundlichen und kritischen Rückmeldungen.