28.6 Neue Festplatten integrieren
Wie Sie bereits wissen, werden Speichermedien mit dem Programm (c)fdisk partitioniert.
Gesetzt den Fall, dass in Ihrem Rechner bisher nur eine Platte (/dev/sda) integriert ist, wird die neue Platte wahrscheinlich die Bezeichnung /dev/sdb tragen.
28.6.1 Formatieren

Die Formatierung wird mit dem für das zukünftige Dateisystem gedachten Programm erledigt, also zum Beispiel mke2fs für das alte Linux-Dateisystem ext2 oder mkreiserfs für das Reiser-Dateisystem.
Listing 28.27 Formatierung einer Partition
# mkreiserfs /dev/sdb1
28.6.2 Mountpoint festlegen
Nun muss lediglich noch der Mountpoint für die neue Platte erstellt werden. Eventuell sollte eine dauerhafte Mount-Zeile in der Datei fstab angelegt werden. [Fn. Mehr zu fstab erfahren Sie in Kapitel 14, »Grundlegende Verwaltungsaufgaben«.]
Listing 28.28 Einbinden der neuen Partition
# mkdir /var/www/htdocs/pub
# mount /dev/sdb1 /var/www/htdocs/pub
Ihr Kommentar
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre freundlichen und kritischen Rückmeldungen.