Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Die Wurzeln von Ubuntu
2 Was ist Ubuntu?
3 Die Versionen im Detail
4 Daten sichern, migrieren und synchronisieren
5 Die Installation
6 Erste Schritte
7 Programme und Pakete installieren
8 Internet und E-Mail
9 Office
10 Grafik und Bildbearbeitung
11 Multimedia
12 Programmierung und Design
13 Software- und Paketverwaltung
14 Architektur
15 Backup und Sicherheit
16 Desktop-Virtualisierung
17 Serverinstallation
18 Administration und Monitoring
19 Netzwerke
20 Datei-Server – Ubuntu im Netzwerk
21 Der Server im Internet
22 Multimediaserver und Ihre persönliche Cloud
23 Hilfe
24 Befehlsreferenz
A Mark Shuttleworth
Stichwort

Download:
- ZIP, ca. 96,6 MB
Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
Ubuntu GNU/Linux von Marcus Fischer
Das umfassende Handbuch, aktuell zu Ubuntu 12.04 LTS »Precise Pangolin«
Buch: Ubuntu GNU/Linux

Ubuntu GNU/Linux
Galileo Computing
1023 S., 7., aktualisierte Auflage, geb., mit DVD
39,90 Euro, ISBN 978-3-8362-1945-7
Pfeil 10 Grafik und Bildbearbeitung
Pfeil 10.1 Scanner
Pfeil 10.1.1 Die Hardware
Pfeil 10.1.2 Simple Scan
Pfeil 10.2 Vektorgrafik
Pfeil 10.2.1 LibreOffice Draw
Pfeil 10.2.2 Inkscape
Pfeil 10.3 Desktop-Publishing (DTP)
Pfeil 10.4 Bildbearbeitung mit GIMP
Pfeil 10.5 Verwaltung digitaler Fotos
Pfeil 10.5.1 Shotwell
Pfeil 10.5.2 Diashows
Pfeil 10.5.3 imgSeek
Pfeil 10.6 Screenshots erstellen
Pfeil 10.7 Grafikkarten einrichten
Pfeil 10.7.1 Intel
Pfeil 10.7.2 NVIDIA
Pfeil 10.7.3 ATI

10 Grafik und BildbearbeitungZur nächsten Überschrift

»Zeichnen ist Sprache für die Augen,
Sprache ist Malerei für das Ohr.«
Joseph Joubert (1754–1824),
französischer Schriftsteller

Was Sie in diesem Kapitel erwartet

Auch kreative Naturen finden bei Ubuntu viele interessante Anwendungen. Mit Ubuntu haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, Grafiken zu erzeugen oder Bilder zu verwalten. Mit Ubuntu können Sie selbstverständlich auch das komplette Spektrum der Bildbearbeitung abdecken. In diesem Kapitel bringe ich Ihnen den Umgang mit GIMP, Scribus und anderen Programmen näher.

Wenn Sie zum Beispiel alte Fotos digital nachbearbeiten wollen, dann ist ein Scanner ein Weg, um die Fotos auf Ihre Festplatte zu befördern. Daher erfahren Sie natürlich auch, wie Sie in Ubuntu scannen und Scanner einrichten können.

Benötigtes Wissen

Sie benötigen kein spezifisches Wissen, um dieses Kapitel zu verstehen. Grundkenntnisse in der Bildbearbeitung sind natürlich von Vorteil. Für fortgeschrittene Aufgaben kann grundlegendes Wissen im Umgang mit dem Terminal nützlich sein (siehe Abschnitt »Das Terminal – sinnvoll oder überflüssig?«).


Galileo Computing - Zum Seitenanfang

10.1 ScannerZur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Mittlerweile darf auch ein Scanner in keinem modernen Büro fehlen. Die Einsatzzwecke reichen vom schnellen Einscannen einer Bildvorlage bis zur automatischen Texterfassung. Normalerweise wird ein moderner Scanner über die USB-Schnittstelle an den Rechner angeschlossen. Ubuntu erkennt ihn dann automatisch und konfiguriert ihn, so dass Sie sofort starten können.


Galileo Computing - Zum Seitenanfang

10.1.1 Die HardwareZur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Früher musste man zur Verwendung eines Scanners zumeist noch eine Extrakarte in den PC einbauen, um dem System eine SCSI-Schnittstelle zur Verfügung zu stellen, die die meisten damaligen Scanner benötigten. Heute dagegen ist die Inbetriebnahme deutlich einfacher: Schalten Sie zunächst den Scanner ein, und testen Sie, ob er vom System erkannt wurde. Dazu geben Sie den folgenden Befehl in einer Konsole ein:

sudo tail -f /var/log/messages
libusbscanner: loaded successful

In unserem Beispiel wurde ein Mustek-USB-Scanner an eine entsprechende Schnittstelle angeschlossen. Genauere Informationen über das verwendete Modell liefert der Befehl lsusb:

Bus 002 Device 002: ID 055f:0001 Mustek Systems,
Inc. Scanexpress 1200 CU

Tipp 139: Mit SANE (fast) jeden Scanner installieren

Wenn die automatische Einrichtung Ihres Scanners nicht funktioniert, sollten Sie einen Blick auf das SANE-Projekt werfen (Scanner Access Now Easy). Dieses Projekt stellt eine freie Programmierschnittstelle für den Einsatz von Scannern, digitalen Kameras und Ähnlichem dar.

Auf der Website des Projekts www.sane-project.org finden Sie unter Supported Devices • Ordered by Manufacturer eine nach Herstellern sortierte Übersicht aller unterstützten Geräte. Ist Ihr Gerät hier aufgelistet, sollte es ohne Probleme unter Ubuntu funktionieren. Zur Überprüfung, ob der Scanner auch von SANE identifiziert wurde, geben Sie den folgenden Befehl ein:

sudo sane-find-scanner -p
found USB scanner (vendor=0x055f, product=0x0001,
chip=MA-1017) at libusb:002:00

Hier wurde ein USB-Scanner gefunden.


Galileo Computing - Zum Seitenanfang

10.1.2 Simple ScanZur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Um einen Scanner mit einem grafischen Frontend einzusetzen, bietet sich unter GNOME das Scanprogramm Simple Scan an, das über Anwendungen • Simple Scan gestartet wird.

Übersichtlich und einfach

Nach dem Programmstart öffnet sich ein schlicht gehaltenes Fenster (siehe Abbildung 10.1). Per Dropdown-Menü kann als Scantyp Text oder Foto ausgewählt sowie der Scan nachträglich gedreht oder zurechtgeschnitten werden. Eine Vorschaufunktion gibt es nicht.

Unter Dokument • Einstellungen wählen Sie den gewünschten Scanner sowie die Auflösungen für Text und Foto. Neben der Papiergröße kann für Duplex-Scanner auch eingestellt werden, ob eine oder beide Seiten gescannt werden sollen.

Abbildung

Abbildung 10.1 »Simple Scan« – ein vielseitiges Scanprogramm

Tipp 140: Für zusätzliche Funktionen: XSane

Anders als bei dem Vorgänger XSane sind bei Simple Scan erweiterte Funktionen wie beispielsweise eine Farbwertkorrektur nicht mehr möglich. Sie können XSane aber selbstverständlich jederzeit zusätzlich installieren. Sie finden das Programm danach ebenfalls unter Anwendungen.

Tipp 141: Scannen unter Kubuntu: Skanlite

Unter Kubuntu ist kein Scanprogramm vorinstalliert. Sie müssen das Programm Skanlite über das Paket skanlite nachinstallieren. Nach der Installation finden Sie Skanlite im K-Menü unter Programme\gpbfpGrafik • Skanlite.

Alternativ können Sie das Programm über die Eingabe des Befehls skanlite in einer Konsole starten. Nach dem Programmstart sollte der angeschlossene Scanner erkannt werden. Die Programmbedienung ist weitgehend einsteigerfreundlich, obwohl das Programm deutlich mehr Optionen bietet als Simple Scan.

Abbildung

Abbildung 10.2 »Skanlite« – die KDE-Scannerlösung



Ihr Kommentar

Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre freundlichen und kritischen Rückmeldungen.







<< zurück
  Zum Katalog
Zum Katalog: Ubuntu GNU/Linux

Ubuntu GNU/Linux
Jetzt bestellen


 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 Buchempfehlungen
Zum Katalog: Linux





 Linux


Zum Katalog: Linux-Server






 Linux-Server


Zum Katalog: Das Komplettpaket LPIC-1 & LPIC-2






 Das Komplettpaket
 LPIC-1 & LPIC-2


Zum Katalog: Linux Hochverfügbarkeit






 Linux Hoch-
 verfügbarkeit


Zum Katalog: Einstieg in Linux






 Einstieg in
 Linux


Zum Katalog: Linux-Server einrichten und administrieren mit Debian
                  6 GNU/Linux






 Linux-Server
 einrichten und
 administrieren mit
 Debian 6 GNU/Linux


Zum Katalog: Webserver einrichten und administrieren






 Webserver einrichten
 und administrieren


 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
InfoInfo





Copyright © Galileo Press 2012
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de