Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Die Wurzeln von Ubuntu
2 Was ist Ubuntu?
3 Die Versionen im Detail
4 Daten sichern, migrieren und synchronisieren
5 Die Installation
6 Erste Schritte
7 Programme und Pakete installieren
8 Internet und E-Mail
9 Office
10 Grafik und Bildbearbeitung
11 Multimedia
12 Programmierung und Design
13 Software- und Paketverwaltung
14 Architektur
15 Backup und Sicherheit
16 Desktop-Virtualisierung
17 Serverinstallation
18 Administration und Monitoring
19 Netzwerke
20 Datei-Server – Ubuntu im Netzwerk
21 Der Server im Internet
22 Multimediaserver und Ihre persönliche Cloud
23 Hilfe
24 Befehlsreferenz
A Mark Shuttleworth
Stichwort

Download:
- ZIP, ca. 96,6 MB
Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
Ubuntu GNU/Linux von Marcus Fischer
Das umfassende Handbuch, aktuell zu Ubuntu 12.04 LTS »Precise Pangolin«
Buch: Ubuntu GNU/Linux

Ubuntu GNU/Linux
Galileo Computing
1023 S., 7., aktualisierte Auflage, geb., mit DVD
39,90 Euro, ISBN 978-3-8362-1945-7
Pfeil 24 Befehlsreferenz
Pfeil 24.1 Dateiorientierte Kommandos
Pfeil 24.1.1 bzcat – Ausgabe von bzip2-komprimierten Dateien
Pfeil 24.1.2 cat – Dateien nacheinander ausgeben
Pfeil 24.1.3 chgrp – Gruppe ändern
Pfeil 24.1.4 cksum/md5sum/sum – Prüfsummen ermitteln
Pfeil 24.1.5 chmod – Zugriffsrechte ändern
Pfeil 24.1.6 chown – Eigentümer ändern
Pfeil 24.1.7 cmp – Dateien miteinander vergleichen
Pfeil 24.1.8 comm – zwei sortierte Textdateien vergleichen
Pfeil 24.1.9 cp – Dateien kopieren
Pfeil 24.1.10 csplit – Zerteilen von Dateien
Pfeil 24.1.11 cut – Zeichen oder Felder aus Dateien schneiden
Pfeil 24.1.12 diff – Vergleichen zweier Dateien
Pfeil 24.1.13 diff3 – Vergleich von drei Dateien
Pfeil 24.1.14 dos2unix – Dateien umwandeln
Pfeil 24.1.15 expand – Tabulatoren in Leerzeichen umwandeln
Pfeil 24.1.16 file – den Inhalt von Dateien analysieren
Pfeil 24.1.17 find – Suche nach Dateien
Pfeil 24.1.18 fold – einfaches Formatieren von Dateien
Pfeil 24.1.19 head – Anfang einer Datei ausgeben
Pfeil 24.1.20 less – Datei(en) seitenweise ausgeben
Pfeil 24.1.21 ln – Links auf eine Datei erzeugen
Pfeil 24.1.22 ls – Verzeichnisinhalt auflisten
Pfeil 24.1.23 more – Datei(en) seitenweise ausgeben
Pfeil 24.1.24 mv – Datei(en) verschieben oder umbenennen
Pfeil 24.1.25 nl – Datei mit Zeilennummer ausgeben
Pfeil 24.1.26 od – Datei(en) hexadezimal oder oktal ausgeben
Pfeil 24.1.27 rm – Dateien und Verzeichnisse löschen
Pfeil 24.1.28 sort – Dateien sortieren
Pfeil 24.1.29 split – Dateien in mehrere Teile zerlegen
Pfeil 24.1.30 tac – Dateien rückwärts ausgeben
Pfeil 24.1.31 tail – Ende einer Datei ausgeben
Pfeil 24.1.32 tee – Ausgabe duplizieren
Pfeil 24.1.33 touch – Zeitstempel verändern
Pfeil 24.1.34 tr – Zeichen ersetzen
Pfeil 24.1.35 type – Kommandos klassifizieren
Pfeil 24.1.36 umask – Datei-Erstellungsmaske ändern
Pfeil 24.1.37 uniq – doppelte Zeilen nur einmal ausgeben
Pfeil 24.1.38 wc – Zeilen, Wörter und Zeichen zählen
Pfeil 24.1.39 whereis – Suche nach Dateien
Pfeil 24.1.40 zcat, zless, zmore – Ausgabe von zip-Dateien
Pfeil 24.2 Verzeichnisorientierte Kommandos
Pfeil 24.2.1 basename – Dateianteil eines Pfadnamens
Pfeil 24.2.2 cd – Verzeichnis wechseln
Pfeil 24.2.3 dirname – Verzeichnisanteil eines Pfadnamens
Pfeil 24.2.4 mkdir – ein Verzeichnis anlegen
Pfeil 24.2.5 pwd – aktuelles Arbeitsverzeichnis ausgeben
Pfeil 24.2.6 rmdir – ein leeres Verzeichnis löschen
Pfeil 24.3 Verwaltung von Benutzern und Gruppen
Pfeil 24.3.1 exit, logout – eine Session oder Sitzung beenden
Pfeil 24.3.2 finger – Informationen zu Benutzern abfragen
Pfeil 24.3.3 groupadd etc. – Gruppenverwaltung
Pfeil 24.3.4 groups – Gruppenzugehörigkeit ausgeben
Pfeil 24.3.5 id – eigene Benutzer- und Gruppen-ID ermitteln
Pfeil 24.3.6 last – An- und Abmeldezeit eines Benutzers
Pfeil 24.3.7 logname – Name des aktuellen Benutzers
Pfeil 24.3.8 newgrp – Gruppenzugehörigkeit wechseln
Pfeil 24.3.9 passwd – Passwort ändern oder vergeben
Pfeil 24.3.10 useradd/adduser etc. – Benutzerverwaltung
Pfeil 24.3.11 who – eingeloggte Benutzer anzeigen
Pfeil 24.3.12 whoami – Namen des aktuellen Benutzers anzeigen
Pfeil 24.4 Programm- und Prozessverwaltung
Pfeil 24.4.1 at – Zeitpunkt für ein Kommando festlegen
Pfeil 24.4.2 batch – ein Kommando später ausführen lassen
Pfeil 24.4.3 bg – einen Prozess im Hintergrund fortsetzen
Pfeil 24.4.4 cron/crontab – Programme zeitgesteuert ausführen
Pfeil 24.4.5 fg – Prozesse im Vordergrund fortsetzen
Pfeil 24.4.6 jobs – Anzeigen von im Hintergrund laufenden Prozessen
Pfeil 24.4.7 kill – Signale an Prozesse mit Nummer senden
Pfeil 24.4.8 killall – Signale an Prozesse mit Namen senden
Pfeil 24.4.9 nice – Prozesse mit anderer Priorität ausführen
Pfeil 24.4.10 nohup – Prozesse nach dem Abmelden fortsetzen
Pfeil 24.4.11 ps – Prozessinformationen anzeigen
Pfeil 24.4.12 pgrep – Prozesse über ihren Namen finden
Pfeil 24.4.13 pstree – Prozesshierarchie in Baumform ausgeben
Pfeil 24.4.14 renice – Priorität laufender Prozesse verändern
Pfeil 24.4.15 sleep – Prozesse schlafen legen
Pfeil 24.4.16 su – Ändern der Benutzerkennung
Pfeil 24.4.17 sudo – Programme als anderer Benutzer ausführen
Pfeil 24.4.18 time – Zeitmessung für Prozesse
Pfeil 24.4.19 top – Prozesse nach CPU-Auslastung anzeigen
Pfeil 24.5 Speicherplatzinformationen
Pfeil 24.5.1 df – Abfrage des Speicherplatzes für Dateisysteme
Pfeil 24.5.2 du – Größe eines Verzeichnisbaums ermitteln
Pfeil 24.5.3 free – verfügbaren Speicherplatz anzeigen
Pfeil 24.6 Dateisystem-Kommandos
Pfeil 24.6.1 badblocks – überprüft defekte Sektoren
Pfeil 24.6.2 cfdisk – Partitionieren von Festplatten
Pfeil 24.6.3 dd – Datenblöcke zwischen Devices kopieren
Pfeil 24.6.4 dd_rescue – fehlertolerantes Kopieren
Pfeil 24.6.5 dumpe2fs – Analyse von ext2/ext3-Systemen
Pfeil 24.6.6 e2fsck – ein ext2/ext3-Dateisystem reparieren
Pfeil 24.6.7 fdformat – eine Diskette formatieren
Pfeil 24.6.8 fdisk – Partitionieren von Speichermedien
Pfeil 24.6.9 fsck – Reparieren und Überprüfen
Pfeil 24.6.10 mkfs – Dateisystem einrichten
Pfeil 24.6.11 mkswap – eine Swap-Partition einrichten
Pfeil 24.6.12 mount, umount – Dateisysteme an- oder abhängen
Pfeil 24.6.13 parted – Partitionen anlegen etc.
Pfeil 24.6.14 swapon, swapoff – Swap-Speicher (de-)aktivieren
Pfeil 24.6.15 sync – gepufferte Schreiboperationen ausführen
Pfeil 24.7 Archivierung und Backup
Pfeil 24.7.1 bzip2/bunzip2 – (De-)Komprimieren von Dateien
Pfeil 24.7.2 cpio, afio – Dateien archivieren
Pfeil 24.7.3 ccrypt – Dateien verschlüsseln
Pfeil 24.7.4 gzip/gunzip – (De-)Komprimieren von Dateien
Pfeil 24.7.5 mt – Streamer steuern
Pfeil 24.7.6 tar – Dateien und Verzeichnisse archivieren
Pfeil 24.7.7 Übersicht zu den Packprogrammen
Pfeil 24.8 Systeminformationen
Pfeil 24.8.1 cal – zeigt einen Kalender an
Pfeil 24.8.2 date – Datum und Uhrzeit
Pfeil 24.8.3 uname – Rechnername, Architektur und OS
Pfeil 24.8.4 uptime – Laufzeit des Rechners
Pfeil 24.9 Systemkommandos
Pfeil 24.9.1 dmesg – letzte Kernel-Boot-Meldungen
Pfeil 24.9.2 halt – alle laufenden Prozesse beenden
Pfeil 24.9.3 reboot – System neu starten
Pfeil 24.9.4 shutdown – System herunterfahren
Pfeil 24.10 Druckeradministration und Netzwerkbefehle
Pfeil 24.10.1 arp – Ausgeben von MAC-Adressen
Pfeil 24.10.2 ftp – Dateien übertragen
Pfeil 24.10.3 hostname – Rechnername ermitteln
Pfeil 24.10.4 ifconfig – Netzwerkzugang konfigurieren
Pfeil 24.10.5 mail/mailx – E-Mails schreiben und empfangen
Pfeil 24.10.6 netstat – Statusinformationen über das Netzwerk
Pfeil 24.10.7 nslookup (host/dig) – DNS-Server abfragen
Pfeil 24.10.8 ping – Verbindung zu einem anderen Rechner testen
Pfeil 24.10.9 Die r-Kommandos (rcp, rlogin, rsh)
Pfeil 24.10.10 ssh – sichere Shell auf einem anderen Rechner starten
Pfeil 24.10.11 scp – Dateien per ssh kopieren
Pfeil 24.10.12 rsync – Replizieren von Dateien und Verzeichnissen
Pfeil 24.10.13 traceroute – Route zu einem Rechner verfolgen
Pfeil 24.11 Benutzerkommunikation
Pfeil 24.11.1 wall – Nachrichten an alle Benutzer verschicken
Pfeil 24.11.2 write – Nachrichten an Benutzer verschicken
Pfeil 24.11.3 mesg – Nachrichten zulassen oder unterbinden
Pfeil 24.12 Bildschirm- und Terminalkommandos
Pfeil 24.12.1 clear – Löschen des Bildschirms
Pfeil 24.12.2 reset – Zeichensatz wiederherstellen
Pfeil 24.12.3 setterm – Terminaleinstellung verändern
Pfeil 24.12.4 stty – Terminaleinstellung abfragen oder setzen
Pfeil 24.12.5 tty – Terminalnamen erfragen
Pfeil 24.13 Onlinehilfen
Pfeil 24.13.1 apropos – nach Schlüsselwörtern suchen
Pfeil 24.13.2 info – GNU-Online-Manual
Pfeil 24.13.3 man – die traditionelle Onlinehilfe
Pfeil 24.13.4 whatis – Kurzbeschreibung zu einem Kommando
Pfeil 24.14 Sonstige Kommandos
Pfeil 24.14.1 alias/unalias – Kurznamen für Kommandos
Pfeil 24.14.2 bc – Taschenrechner
Pfeil 24.14.3 printenv/env – Umgebungsvariablen anzeigen

Galileo Computing - Zum Seitenanfang

24.3 Verwaltung von Benutzern und GruppenZur nächsten Überschrift


Galileo Computing - Zum Seitenanfang

24.3.1 exit, logout – eine Session oder Sitzung beendenZur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Mit beiden Befehlen beenden Sie eine Shell-Sitzung (eine Textkonsole oder ein Shell-Fenster). Gleiches würden Sie auch mit Strg + D erreichen.


Galileo Computing - Zum Seitenanfang

24.3.2 finger – Informationen zu Benutzern abfragenZur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Mit finger können Sie detaillierte Informationen zu aktuell angemeldeten Benutzern abfragen (ähnlich wie mit who, nur dass die Terminals nicht einzeln aufgelistet werden):

finger
Login Name Tty Idle Login Time
hatt Marcus Fischer *:0 Jan 2 10:42
hatt Marcus Fischer pts/1 Jan 2 11:19

Ohne irgendwelche Optionen gibt finger zu allen aktiven Benutzern eine Informationszeile aus. Geben Sie einen Benutzernamen ein, so erhalten Sie eine detailliertere Auskunft (im Langformat):

finger marcus
Login: marcus Name: Marcus Fischer
Directory: /home/marcus Shell: /bin/bash
On since Mon Jan 2 10:42 (CET) on :0 (messages off)
On since Mon Jan 2 11:19 (CET) on pts/1 from :0.0

Natürlich können Sie auch zu allen anderen aktiven Benutzern dieses Langformat mit der Option -l ausgeben lassen. Wollen Sie einen Benutzer auf einem entfernten System suchen, müssen Sie benutzername@hostname für den Benutzer angeben.


Galileo Computing - Zum Seitenanfang

24.3.3 groupadd etc. – GruppenverwaltungZur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Eine neue Gruppe können Sie mit groupadd anlegen:

sudo groupadd [-g GID] gruppenname

Die ID einer Gruppe (GID) können Sie mit groupmod verändern:

sudo groupmod [-g neueGID] gruppenname

Sie löschen eine Gruppe wieder mit groupdel:

sudo groupdel gruppenname

Galileo Computing - Zum Seitenanfang

24.3.4 groups – Gruppenzugehörigkeit ausgebenZur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Um alle Gruppen eines Benutzers zu ermitteln, wird groups verwendet. Wird groups ohne Angabe eines Benutzers ausgeführt, so werden alle Gruppen des aktuellen Benutzers ausgegeben.


Galileo Computing - Zum Seitenanfang

24.3.5 id – eigene Benutzer- und Gruppen-ID ermittelnZur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Mit id können Sie die User- und Gruppen-ID eines Benutzers ermitteln. Geben Sie keinen bestimmten Benutzer an, so werden die UID und GID des aktuellen Benutzers ermittelt.


Galileo Computing - Zum Seitenanfang

24.3.6 last – An- und Abmeldezeit eines BenutzersZur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Einen Überblick zu den letzten An- und Abmeldezeiten von Benutzern erhalten Sie mit last:

last
marcus pts/1 :0.0 Mon Jan 2 11:19 still logged in
marcus pts/1 :0.0 Mon Jan 2 10:51 - 11:11 (00:20)
wtmp begins Mon Jan 2 10:51:44 2006

Wollen Sie nur die Login-Zeiten eines einzelnen Users ermitteln, so müssen Sie diesen als Argument angeben.


Galileo Computing - Zum Seitenanfang

24.3.7 logname – Name des aktuellen BenutzersZur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Mit logname erhalten Sie den Benutzernamen, der von getty in der Datei /var/run/utmp gespeichert wird.


Galileo Computing - Zum Seitenanfang

24.3.8 newgrp – Gruppenzugehörigkeit wechselnZur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Mit newgrp kann ein Benutzer während einer Sitzung in eine andere Gruppe wechseln (in der er ebenfalls Mitglied ist). Wird keine Gruppe als Argument verwendet, so wird in eine Standardgruppe von /etc/passwd gewechselt. Als Argument wird der Gruppenname – wie er in /etc/group eingetragen ist – erwartet, nicht die Gruppen-ID.


Galileo Computing - Zum Seitenanfang

24.3.9 passwd – Passwort ändern oder vergebenZur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Mit dem Kommando passwd können Sie die Passwörter aller Benutzer in der Datei /etc/passwd ändern. Damit hierbei wenigstens der Benutzer, der nicht zugleich Root ist, die Möglichkeit hat, sein eigenes Passwort zu ändern, läuft passwd als SUID Root.

Damit hat der Anwender für kurze Zeit Root-Rechte, kann somit sein Passwort ändern und darf in die Datei schreiben. Alle Passwörter darf aber nur Root verändern, es ist also die Voranstellung von sudo erforderlich:

sudo passwd marcus
Changing password for marcus.
New password:********
Re-enter new password:********
Password changed

Wenn Sie mit Root-Rechten arbeiten, haben Sie noch folgende Optionen, einen Benutzer mit den Passworteinstellungen zu verwalten:

Verwendung Bedeutung
passwd -l benutzername Sperrt den Benutzer (-l = lock).
passwd -f benutzername Zwingt den Benutzer dazu, beim nächsten Anmelden das Passwort zu verändern.
passwd -d benutzername Löscht das Passwort des Benutzers. Danach kann sich der Benutzer ohne Passwort anmelden.

Galileo Computing - Zum Seitenanfang

24.3.10 useradd/adduser etc. – BenutzerverwaltungZur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Einen neuen Benutzer legen Sie mit useradd oder adduser an:

sudo useradd testuser
sudo passwd testuser
Changing password for testuser.
New password:********
Re-enter new password:********
Password changed

Die Eigenschaften eines Users können Sie mit usermod modifizieren:

sudo usermod -u 1235 -c "Test User" \
-s /bin/bash -d /home/testdir testuser

Hier haben Sie zum Beispiel einem User die ID 1235, den Kommentar bzw. den Namen Test User, die Bash als Shell und als Verzeichnis /home/testdir zugewiesen. Hierzu gibt es noch eine Menge Optionen mehr, die Sie mit usermod einstellen können (siehe auch die man-Seite zu usermod). Wollen Sie einen Benutzer wieder entfernen, können Sie dies mit userdel erreichen:

sudo userdel testuser

Beim Löschen wird eventuell noch überprüft, ob sich in crontab ein Eintrag für diesen User befindet. Dies ist sinnvoll, da der cron-Daemon sonst unnötig ins Leere laufen würde.


Galileo Computing - Zum Seitenanfang

24.3.11 who – eingeloggte Benutzer anzeigenZur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Mit dem Kommando who werden alle angemeldeten Benutzer mit Namen, Login-Zeit und Terminal ausgegeben:

who
marcus :0 Jan 2 10:42
marcus pts/1 Jan 2 11:19 (:0.0)

Galileo Computing - Zum Seitenanfang

24.3.12 whoami – Namen des aktuellen Benutzers anzeigenZur vorigen Überschrift

Mit whoami können Sie ermitteln, unter welchem Namen Sie gerade arbeiten. Dies wird oft verwendet, um zu überprüfen, ob man als Root oder »normaler« User arbeitet. Unter Ubuntu ist das Kommando freilich obsolet, da die Arbeit als Benutzer Root eigentlich nicht vorgesehen ist.

sudo whoami
Password:
root


Ihr Kommentar

Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre freundlichen und kritischen Rückmeldungen.







<< zurück
  Zum Katalog
Zum Katalog: Ubuntu GNU/Linux

Ubuntu GNU/Linux
Jetzt bestellen


 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 Buchempfehlungen
Zum Katalog: Linux





 Linux


Zum Katalog: Linux-Server






 Linux-Server


Zum Katalog: Das Komplettpaket LPIC-1 & LPIC-2






 Das Komplettpaket
 LPIC-1 & LPIC-2


Zum Katalog: Linux Hochverfügbarkeit






 Linux Hoch-
 verfügbarkeit


Zum Katalog: Einstieg in Linux






 Einstieg in
 Linux


Zum Katalog: Linux-Server einrichten und administrieren mit Debian
                  6 GNU/Linux






 Linux-Server
 einrichten und
 administrieren mit
 Debian 6 GNU/Linux


Zum Katalog: Webserver einrichten und administrieren






 Webserver einrichten
 und administrieren


 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
InfoInfo





Copyright © Galileo Press 2012
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de